top of page

Guerilla-Art à la Banksy

In den Projekttagen des Immanuel-Kant-Gymnasiums haben die Lehrer*innen Herr Woditschka und Frau Kussin das Projekt „Guerilla Art - Errege Aufmerksamkeit!“ geleitet. Hier lernten Schüler*innen des 7-12 Jahrgangs was Guerillakunst ist und wie man sie anwendet. Im Anschluss planten die Schüler*innen ihre eigenen Projekte und setzten sie innerhalb der Schule, auf dem Schulgelände und zum Teil auch im öffentlichen Raum der Gemeinde Lachendorf um.

Unter Guerillakunst versteht man anonyme Kunstwerke, die ungefragt und oft überraschend an öffentlichen Orten entstehen. Dabei denkt man z.B. an Graffitis, aber auch an Installationen, die so angeordnet sind, so dass sie in Beziehung mit dem öffentlichen Raum ein Kunstwerk entstehen lassen. Manchmal dient diese Kunst nur zur Verschönerung des oft grauen urbanen Ortes, sie können aber auch gesellschaftliche Probleme ansprechen. Bei der Guerillakunst arbeitet man frei Hand oder benutzt Sprayvorlagen, sogenannte ‚Stencils‘. Diese wurden entworfen, damit man schnell mit dem Sprayen fertig wird und unerkannt abhauen kann. Es gibt auch sehr berühmte Guerillakünstler. Einer der Bekanntesten ist wahrscheinlich der britische Graffitiartist BANKSY.

Die Schüler*innen haben nicht nur aus recycelten Materialien eigenen Stencils erstellt, sondern auch viele Bilder / Installationen an den oben genannten Stellen errichtet. Da das Material der Schüler*innen so konzipiert ist, dass es einfach zu entfernen ist, wurde durch den Regen einen Großteil der Kreide Malereien weggeschwemmt.

Thematisch ging es in unserem Projekt um Nachhaltigkeit und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, und so entstanden Kunstwerke, die für diese Themen Aufmerksamkeit erregen und zum Nachdenken anregen sollten. So gab es bzw. gibt es zum Beispiel: Kreidemalereien zum Thema Plastik im Meer, ein Graffiti zum Thema Gleichberechtigung der Geschlechter, eine Installation zum Thema Überfischung der Meere und psychischer Gesundheit und noch weitere Projekte rund um andere gesellschaftliche Missstände.

bottom of page