top of page

Berufs- und Studienorientierung

Zertifizierung ProBerufsorientierung 2016

Am 11.5.2016 wurde unserer Schule in einer Feierstunde in der Landesschulbehörde in Lüneburg das Zertifikat ProBerufsorientierung für den Zeitraum 2016-2019 überreicht. Entgegengenommen hat das Zertifikat Timm Luca Kammann als Schülervertreter und Fachkonferenzvertreter Politik-Wirtschaft. Damit sind wir nun für unsere Angebote zur Berufsorientierung rezertifiziert worden. 

 

Um mit dem Zertifikat ausgezeichnet zu werden, muss die Schule nachweisen, dass sie ein über alle Jahrgangsstufen abgestimmtes Konzept zur Berufsorientierung entwickelt hat und dieses auch aktiv durchführt. Unsere zahlreichen Maßnahmen (z.B. Schnupperpraktikum, Betriebspraktikum, Besuche bei Universitäten , X-Lab und vieles mehr) wurden dabei von der Jury sehr positiv hervorgehoben. Grundlage der Entscheidung ist dabei das sogenannte Kursbuch, in welchem die Schule ihr Konzept vorstellt und ein Besuch der Jury in der Schule, dbei welchem noch offene Fragen und weitergehende Erläuterungen erfolgen konnten.

Zukunftstag

Am sogenannten Zukunftstag öffnen Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen, Hochschulen und Arbeitsagenturen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Dort lernen Sie Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen, an die sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Der Tag dient der Orientierung und bietet Chancen, erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Es können Arbeitsplätze im Bereich Technik, Handwerk, Informatik, Forschung, Gesundheit, Pflege und vielen anderen besucht werden, um Informationen aus erster Hand zu erhalten. An diesem Tag sollen Kinder und Jugendliche die Berufsfelder kennenlernen, die immer noch hauptsächlich vom jeweils anderen Geschlecht ausgeübt werden, um neue und interessante Tätigkeitsfelder zu entdecken. Dieser Tag dient als Teil des Berufsorientierungsprozesses und wir erwarten, dass viele Schülerinnen und Schüler diese Gelegenheit nutzen werden, um Betriebe vor Ort kennenzulernen und einen weiteren Schritt auf dem Weg der Berufsorientierung zu gehen.

Unter den folgenden Links können Sie die teilnehmenden Betriebe sowie die offiziellen Anmeldeformulare finden.

Alle Formulare und Bescheinigungen, die du brauchst | Boys'Day

Alle Formulare und Bescheinigungen, die du brauchst | Girls'Day

Seit diesem Jahr ist es nicht notwendig, dass Sie oder Ihr Kind in der Schule anzeigen, an welcher Veranstaltung Ihr Kind teilnehmen wird. Bitte entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welches Programm Sie für sinnvoll erachten und melden Sie ihr Kind entsprechend an. Wir wünschen viel Spaß bei der Durchführung und stehen bei Fragen natürlich zur Verfügung.

Ansprechpartnerin: Fr. Heinzerling

1
2
bottom of page