top of page

Low Emission Schools in Norddeutschland

Das Projektteam
Das Projektteam

Alles im Namen der Nachhaltigkeit:

Ein Projekt, welches in Kooperation mit dem Institut für Vernetztes Denken Bredeneek, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Leibniz Universität Hannover entstanden ist, war das Projekt „Low-Emission-Schools in Norddeutschland“. Dieses hat das Ziel CO2-Emissionen an der Schule zu reduzieren. So haben auch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler viele tolle Ideen entwickelt, wie man ihre Schule nachhaltiger gestalten kann, beispielsweise mit dem Einführen einer App für Fahrgemeinschaften, Ladestellen für E-Bikes oder einem Fahrradmonat, um das Fahrradfahren zu einer Selbstverständlichkeit zu machen. Auch der Ressourcenschutz wurde unter die Lupe genommen, wobei das Thema Mülltrennung umgehend in den Fokus rückte. In diesem Zusammenhang bestand die Idee darin, mehr Mülleimer für die einzelnen Klassenräume anzuschaffen, um so eine vollumfängliche Mülltrennung zu realisieren und auch die gesamte Schulgemeinschaft für dieses Thema zu sensibilisieren.

Zudem wurde das Thema „Lebensmittel“ durch die Projektgruppe evaluiert, da aus verschiedenen Gründen in der Schulmensa am Ende des Tages Lebensmittel entsorgt werden müssen. Ein Lösungsansatz in dieser Hinsicht war die Umstellung auf Tellergerichte, um damit 11250 Gramm CO2 pro Tag einsparen zu können. Allerdings hängt die Umsetzung von verschiedenen Faktoren ab und kann nicht so leicht realisiert werden. 

Dies hat die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht entmutigt, ihr IKG noch nachhaltiger zu gestalten.

bottom of page