top of page

Die Codeweek kommt zu euch nach Lachendorf!


ree

Diese Workshops warten auf euch:


Trainiere deine eigene KI

Wer: Neugierige Kids ab Klasse 6

Wann: Montag, 6.10.‘25, 15:15-18:15


Wir wollen zunächst gemeinsam eine KI programmieren, die Komplimente und Beleidigungen voneinander unterscheiden kann.

Danach hast du die Wahl: 

Erstelle ein Tool, das Tipps beim Sortieren von Müll gibt.

Trainiere ein Modell, das deine Gesten Schere, Stein und Papier erkennt, und spiele Schnick-Schnack-Schnuck gegen den Computer.

Bringe dem Computer bei, mit dem Basketball aus verschiedenen Positionen den Korb zu treffen.


Entwickle deine eigene Handy-App: Yoga- oder Workout-App

Wer: Mädchen ab Klasse 9 mit ersten Erfahrungen in einer blockbasierten Programmiersprache (z.B. Scratch)

Wann: Samstag, 11.10.‘25, 10-13 Uhr

 

Ich zeige euch, wie ihr mit dem AppInventor eine eigene Fitness-App erstellt - ihr habt die Wahl zwischen einer Yoga- oder einer Workout-App. Dabei kümmern wir uns erst ums Design und danach darum, dass die App so funktioniert, wie ihr es euch vorstellt. Eure App könnt ihr während des Entwickelns immer wieder auf eurem eigenen Smartphone testen. Dafür müsst ihr im Vorfeld die MIT AI Companion App herunterladen. Ihr solltet (im Informatikunterricht) schon erste Erfahrungen in einer blockbasierten Programmiersprache, z.B. Scratch, gesammelt haben. Sonst sind keine Vorkenntnisse nötig. 

Keine Sorge! Es gibt eine detaillierte Anleitung. Probiert aus, fragt, helft euch gegenseitig... und gestaltet die App so, wie sie zu euch passt.          

Und wenn ihr mögt, bleibt ihr direkt für den Workshop am Nachmittag dabei. 


Entwickle deine eigene Handy-App: freie App-Entwicklung

Wer: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 mit ersten Erfahrungen in einer blockbasierten Programmiersprache (z.B. Scratch)

Wann: Samstag, 11.10.‘25, 10-13 Uhr


Eine eigene App designen und programmieren? Das ist gar nicht so schwer!Zum Einstieg programmieren wir mit Hilfe der Handy-Lagesensoren eine kleine Geschicklichkeits-App. Danach könnt ihr euren Ideen freien Lauf lassen oder eine Anleitung nutzen, um ein Maulwurf-Spiel zu erstellen. Eure App könnt ihr während des Entwickelns immer wieder auf eurem eigenen Smartphone testen. Dafür müsst ihr im Vorfeld die MIT AI Companion App herunterladen. Ihr solltet (im Informatikunterricht) schon erste Erfahrungen in einer blockbasierten Programmiersprache, z.B. Scratch, gesammelt haben. Sonst sind keine Vorkenntnisse nötig. 



Alle Workshops finden bei uns am IKG statt.


Anmeldung für alle Workshops: bis 3.10.‘25 unter: silke.kubertin@web.de

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Workshop-Infos zur Kenntnis genommen haben.

Workshop-Info KI Workshop-Info App-Entwicklung



bottom of page