Dies Latinus – unser Latein-Tag mitten in Hannover
- Immanuel-Kant-Gymnasium
- 23. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Am 16.04.24 sind die Lateinlerngruppen der Jahrgänge 6 und 7 in Begleitung ihrer Fachlehrerinnen Frau Mutschler und Frau Frese ins August-Kestner-Museum nach Hannover aufgebrochen, um einen Tag lang den römischen Alltag in der Antike hautnah zu erleben.
Die Führung durch die Ausstellung antiker Funde warf nicht nur spannende Fragen auf: „Wieviel kostete so eine Öl-Lampe aus Ton? Und wie funktionierte sie?“, sondern lieferte auch gleich die Antworten dazu. Aber es gab nicht nur Objekte zum Bestaunen, sondern es wurde auch selbst handwerklich gearbeitet. In einem Workshop entstanden wunderschöne Mosaike aus Natursteinen, die nach antiken Vorlagen Stein für Stein sorgfältig gelegt und kunstvoll verziert wurden. Da waren eine ruhige Hand und Geduld gefragt – aber die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
Um sich wie ein echter Römer oder eine echte Römerin zu fühlen, lag im Museum natürlich auch noch die passende Kleidung bereit … ausprobiert wurde sie nur kurz, denn so eine Tunika plus Toga konnte schon ganz schön warm werden – es ist eben doch jede Menge Stoff, den es möglichst dekorativ um den Körper zu drapieren galt. Mehercle – beim Herkules! Wie gut, dass es Sklaven gab, die beim An- und Auskleiden helfen konnten! Unsere Nachwuchs-Römerinnen und Römer machten in jeder Hinsicht eine gute Figur und genossen die kleine Zeitreise außerhalb des Unterrichtsalltags – und alle freuen sich schon auf den nächsten Dies Latinus … der uns auch im nächsten Schuljahr einen Streifzug in die Antike ermöglichen soll.
Kristin Frese