top of page

Jugend forscht

Vom 11. bis 12. Februar 2025 fand in der CD-Kaserne in Celle der Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Hierbei stellten Schülerinnen und Schüler aller möglichen Schulen des Landkreises Celle und darüber hinaus ihre eigenen Forschungsprojekte vor. Von Biologie bis Geo- und Raumwissenschaften konnten die so genannten „JuFos“ mit ihren Projekten in sieben Fachgebieten antreten und vom klimafreundlichen Kleber bis zum ferngesteuerten Roboter-Arm war alles Mögliche dabei. Ich persönlich trat im Fachgebiet Physik mit einem Projekt an, das sich kritisch mit einem eigentlich – zumindest in der Schule – bewährtem Modell zur Vorhersage molekularer Strukturen auseinandersetzt und kam dabei zu durchaus spannenden und teils verblüffenden Erkenntnissen.

In einer großen Halle der CD-Kaserne wurde allen JuFos für die Vorstellung ihres Forschungsprojektes ein Stand bereitgestellt, den sie nach ihrem Belieben gestalten konnten. An diesem Stand stellten die JuFos ihre Projekte nicht nur interessierten Besucherinnen und Besuchern, sondern insbesondere auch der Jury ihres jeweiligen Fachgebiets vor. Die JuFos mussten zuvor – circa einen Monat vor Wettbewerbsbeginn – eine schriftliche Arbeit zu ihrem Projekt einreichen, welche der Jury ebenso vorgelegt wurde.Am Ende des zweiten Tages erfolgte die Siegerehrung. In jedem Fachgebiet wurden Dritt- bis Erstplatzierte durch die Jurys auserkoren, doch auch JuFos, die keine Platzierung erringen konnten, gingen nicht mit leeren Händen nach Haus; stattdessen wurden zahlreiche Sonderpreise verteilt.



Erfreulicherweise erhielt ich im Fachgebiet Physik den ersten Preis und wurde deshalb so wie alle anderen Erstplatzierten der Regionalrunde zur Teilnahme am Landeswettbewerb von Jugend forscht in Clausthal-Zellerfeld eingeladen.

Mal schauen, wohin mich die Reise noch führt...


Marvin B.


Artikel sind erschienen unter anderem in:

bottom of page